Der Stern der Erlösung

 

In: Der Jude, Heft 4, 1922

 

Denn Name ist nicht      

          Schall und Rauch sondern

          Wort und Feuer.   Den

          Namen gilt es zu nennen

          und zu bekennen:  

Ich glaub' ihn.

                Franz Rosenzweig

 

An einer großen Zeitwende steht dies Buch und ist es sich bewußt zu stehen: an der Zeitwende des Zerfalls, der Auflösung der Philosophie des reinen Denkens, wie sie von Parmenides bis Hegel die abendländische Welt beherrscht hat. Denn in diesem Augenblick, wo Leben und Tod in ihren letzten entscheidenden Fragen ins Zentrum des Bewußtseins treten, zeigt es sich, daß die Kraft zur Lösung des Lebens und zur Erlösung vom Tode in der Philosophie des reinen Denkens nicht zu finden ist.

In Hegels System, in dem die Philosophie auf ihrem Höhepunkt angelangt war: der alles und Gott selbst einschließenden Ein- und Allheit des Wissens, fand sie sich zugleich am Ende. „Soll von diesem Gipfel noch ein Schritt weiter geschehen, ohne zum Sturz in den Abgrund zu führen, so müssen die Grundlagen verrückt werden, es muß ein neuer Begriff von Philosophie aufkommen.“

          Und er kam auf. Mit dem Augenblick, wo zum ersten Mal ein Denker das Problem seiner eigenen Person, seines persönlichen Selbst ins Zentrum es Begreifens rückte, war etwas Unbegriffenes, Unbegreifbares, Undenkbares außerhalb des Denkbaren sichtbar geworden. Mit dem ersten Augenblick, wo Schopenhauer zum ersten Mal die Frage nach Wert und Unwert des Lebens für den Menschen, für seine eigene Person stellte, statt nach dem Wesen der Welt, wie alle bisherigen Denker, wo dann mit Kierkegaard das tiefe Bewußtsein der eigenen Sünde und eigenen Erlösung herauftauchte, das weit abseits vom Wesen der Welt, seine persönlichen Lösung suchte, wo zuletzt Nietzsche jenes von nun an nicht mehr auszulöschende „furchtbare und fordernde Bild des bedingungslosen Gefolgschaftsverhältnisses der Seele zum Geist“ selbst darstellte – mit diesem weltgeschichtlichen Augenblick, wo im Mittelpunkt des Lebens und Denkens die in sich selbst zentrierte, aus eigener Verantwortung lebende, für sich allein sterbend, völlig einsame, außerweltliche menschliche Individualität sichtbar geworden war, war der Kreis des alles umfassenden Einen denkbaren All gesprengt. „Eine eingeschlossene Einheit hatte gemeutert und sich den Abzug ertrotzt.“

          Und erst von jetzt an mit dem Eintritt dieses Unfaßbaren, Undenkbaren in den innersten menschlichen Problemkreis waren plötzlich Leben und Tod in ihrer vollen erschütternden Realität da und verlangten ihre Lösung. Das Leben in seiner ganzen einsam in den Abgrund des Selbst verwurzelten Tiefe, der Tod in seiner ganzen schauerlichen Tatsächlichkeit: nicht als der Tod überhaupt, als den ihn die bisherige Philosophie allein gekannt hatte, sondern als die zahllosen Tode unzähliger einsamer für sich sterbender Individuen. Dieses konkrete, in seiner Vielheit grenzenlos vereinsamte Leben gilt es von nun an zu umfassen – den wirklichen und wahrhaftigen Tod des Individuums gilt es zu überwinden. Denn ihn, der von jeher das tief beängstigende, aller Philosophie zutreibende Rätsel gewesen war, hatte dennoch keine der bisherigen Philosophien jemals überwinden können, eben weil jede ihn nur als den einen abstrakten Tod begriff, den sie in ihrem einen seienden All auslöschte. „Denn freilich: ein All würde nicht sterben und im All stürbe nichts. Sterben kann nur das Einzelne, und alles Sterbliche ist einsam.“

          Die eindimensionale Form des Systems, die nur unter der Voraussetzung einer objektiven Welt und eines einen und allgemeinen Denkens die wissenschaftliche gewesen war, zerbrach so vor der Fülle des einströmenden individuellen Lebens. Aber die erste Folge jener Vielzahl sich selbst bewußt werdender, einsamer, aus sich selbst lebender Denkerindividualitäten war eine ungeheuere Gefahr für die Philosophie überhaupt: es gibt von nun an keine eine Philosophie mehr – sondern nur noch Philosophien, Weltanschauungen, in sich geschlossene isolierte Standpunkte: einen vollendeten Relativismus also des Erkennens. Jeder Denker, jedes bewußte Individuum trägt von nun an seinen Raum, seine Zeit und seine Wahrheit mit sich herum.

Aber wie sich erst am voll erlebten einsamen wirklichen Tod die volle brennende Sehnsucht nach seiner Überwindung entzündet – anders als es die Philosophie des reinen Denkens jemals kennen konnte – so entzündet sich erst an diesem äußersten vollendeten Relativismus, dieser maßlos vereinsamenden Subjektivität des Erkennens die volle, die innerste Sehnsucht nach ihrer Überwindung in einer realen gemeinsamen Wahrheit, die zugleich eine erlebte und gelebte Gemeinschaft des Daseins ist, in der sich alle die getrennten Iche finden und erlösen.

          Aus diesem Willen, dieser Sehnsucht des heutigen Zeitpunkts ist das Buch Franz Rosenzweigs*) geboren – aus dem Willen, Leben und Tod in ihrer lebendigen konkreten Vielheit, wie sie erst aus der nachhegelschen Philosophie herauftaucht, zu erfassen und sie in dieser ihrer wahren Gestalt durch eine übergreifende allgemeine Wahrheit zu überwinden. Aus diesem Willen zur Erfassung des vollen Lebens in seiner ganzen Breite, Höhe und Tiefe sagt es dem eindimensionalen Idealismus aller Zeiten, diesem Todfeind aller lebendigen Ganzheit, Kampf an bis aufs Blut; aus dieser Sehnsucht wirft es sich allen Mächten des Lebens als den unmittelbar offenbarenden in die Arme. Und aus der Sehnsucht nach Erlösung in einer allgemeinen Wahrheit verrückt es seiner Forderung gemäß die gesamten Grundlagen, drängt es zu einer völlig veränderten Form des Erkennens: zu einem Erkennen aus den Offenbarungen des Lebens selbst. So brausen Leben und Wahrheit ihm in einem großen Akkord zusammen; nicht die Wahrheit des Denkens gilt es ja zu ergreifen – sondern das Antlitz der lebendigen Wahrheit soll aus Leben und Tod entschleiert werden und beide durch seinen ewigen Glanz überwinden.

           Nur so kann man dies Buch wahrhaft verstehen: als den Willen, zu den Müttern hinabzusteigen und dort unmittelbares Leben zu schöpfen für die noch ungestalteten Elemente des Seins, als den Willen, im vollen brennenden Licht des Tages die Umrisse aller lebendigen Dinge klar zu schauen und auszusprechen, als den Willen zuletzt, zu den Sternen emporzusteigen und das Ewige an seinem Ort wieder rein zu enthüllen – und so allem Tiefsten und Höchsten des Lebens unter dem Menschen und über dem Menschen seinen unverrückbaren Ort zu weisen, – so daß in seiner klar geschauten Ordnung unmittelbar sein ewiger Sinn und damit die Erlösung durch die Wahrheit se(SIC!)bst sichtbar wird.

          Nicht das eine denkbare All umgibt uns als unmittelbares: diese Gewißheit geht voraus. Bevor wir erkennen und denken, finden wir in uns und um uns Wirklichkeiten. Darum ist nicht jenes eine All die Voraussetzung unserer Erkenntnis – sondern diese Wirklichkeiten sind es. Und so wenig die Voraussetzung des Denkens das eine All ist, wo wenig ist die Voraussetzungslosigkeit des Denkens wie in aller idealistischen Philosophie das bloße Nichts; sondern zahllose verschiedene, gesonderte „Nichtse“, jedem Problem das ihm eigene Nichts, liegen unserem Erkennen voran. Jede besondere Erkenntnis hebt an von dem Nichts der noch ungedachten Wirklichkeit, die ihr zu Grunde liegt, die ihr vorausliegt als dunkles, ringendes Lebenwollen der Erkenntnis. Das Nichts ist erfaßt als der Ort, wo dies besondere Problem aufdämmert; als „der virtuelle Ort für den Anfang unseres Wissens.“

Denn alles und jedes ist ja für die Erkenntnis anders geworden mit dem Augenblick, wo das eine denkbare All nicht mehr das allumschließende Ganze ist: nicht nur in viele einzelne Subjekte des Erkennens ist das All zerschlagen: das Subjekt des Denkenden, das sich den Abzug aus der Denkbarkeit ertrotzt hat, findet auch mit Notwendigkeit sich gegenüber eine andere Welt als die denkbare, die bisher den Denker mit umschloß; und mit seinem Abzug selbst ist aus dem All zugleich das entwichen, was bisher als äußerster Einheitspunkt von Subjekt und Objekt, von Innerlichkeit und Welt das eine All zusammenschloß: Gott. So findet sich der Denker statt jenem einen denkbaren All einer Dreiheit selbständiger Wirklichkeiten gegenüber, in die das eine All zerfallen ist, deren jede ihm als ein vollkommen undenkbares, in sich geschlossenes und verschlossenes Ganze gegenübersteht, der Dreiheit: Gott, Welt, Mensch. Keine dieser drei Wirklichkeiten ist bisher erkannt, ja auch nur in diesem Aufsichselbstgestelltsein, dieser innersten, jeder gemeinsamen Voraussetzung spottenden Isolierung gesehen worden. Jede dieser drei muß zunächst aufgesucht werden in dem ihr eigenen „Nichts“, muß aus dem Dunkel des vor aller Erkenntnis liegenden Lebens heraufgeholt werden ins Licht des Erkennbaren, Aussprechbaren. Denn dies ist eines und dasselbe: das Wort, die Sprache, ist auch Offenbarung. Daß die stummen, vor aller Sprache liegenden Urworte laut werden, ist dasselbe, wie daß die Wirklichkeiten sichtbar werden. Und aus der schweigenden Nacht ihres Nichts steigen die drei letzten großen Urwesen langsam herauf. In einer tiefen wundersamen Wesensschau wickeln sie sich klar und klarer aus dem Geheimnis ihres Nichts los, wird das gesuchte „Immerwährende, das nicht erst des Denkens bedarf, um zu sein“, vor uns enthüllt. Noch richtungslos, noch stumm, noch ganz in sich verschlossen, erheben sie sich aus dem Schweigen des vorbewußten Lebens, stehen sie für sich einsam ragend da: der metaphysische Gott, die metalogische Welt, der metaethische Mensch. Unverbunden, ohne jede Beziehung zu einander sind sie rein in ihrem Wesen, aus ihrem innersten glühendsten Kern entwickelt, reine Setzungen des schauenden Geistes. Jedes setzt sich selbst monistisch als das Ganze. „Wir haben die Teile in der Hand, wir haben wahrhaftig das All zerschlagen.“ Was soll geschehen, daß sie nicht Teile bleiben, nicht bloße auseinanderfallende Lebenselemente? Wie sollen die einander entfremdeten Elemente sich wieder verbinden und Wirklichkeit werden, die Wirklichkeit, als die wir sie kennen – wahrhaftig seiendes All?

          Vielerlei Wege gäbe es, die sie einschlagen könnten, um zu einander zu kommen, wie es vielerlei Deutungen von Gott, Welt, Mensch und ihrem Verhältnis zu einander gegeben hat – und doch: in diesem orgiastischen Durcheinander des Möglichen, dieser wahren Walpurgisnacht durch einander wirbelnder Gestaltungen kann nur eine die wahre, die wirkliche sein. Nur die aus ihnen selbst, aus dem innersten Wesen jedes einzelnen stammende Bewegung auf einander zu kann die Elemente zu jenem sinnvollen Zusammenhang verbinden, der unsere Wirklichkeit ausmacht. Welches ist dieser eine Weg, der allein ihrem innersten Wesen entspricht und aus ihm heraus die elementare innere Zerstückelung des Wirklichen überwindet?

          An der Antwort, die hier gegeben wird, enthüllt sich erst die ganze Tiefe des Abgrunds, der diese Philosophie von der bisherigen Erkenntnisweise trennt. Kein Denken kann diese ewig gültige Verbindung leisten; nur die Wirklichkeit selbst hat sie geleistet und leistet sie immer wieder. Aus der Nacht des vorbewußten Seins, in der wir die Elemente jedes für sich fanden, aus dem Reich der Mütter, das das ihre ist, trägt uns nur der eine Strom wieder empor, in dem wir die Elemente in ihrer einzig und ewig gültigen Verbindung im vollen Licht des Tages finden: die Geschichte. Aber die Geschichte nun nicht in ihrer bloßen vorliegenden Tatsächlichkeit – sondern die Geschichte als bestimmter sinnvoller Zusammenhang, als einmalige Entwicklung, als „der eine Strom der Weltzeit, der...von Weltmorgen über Weltmittag zu Weltabend die ins Dunkel des Etwas auseinandergestürzten Elemente des All wieder zusammenführt in dem einen Welttag des Herrn.“

          In dem einen Welttag des Herrn – hier ist eine Sprache, die nicht mehr die der Philosophie ist. Und hier, zugleich mit der Frage nach dem Zueinanderkommen der vor dem Anhauch der vollen Lebenswirklichkeit auseinandergestürzten Elemente des All, wird auch jene erste Frage wieder laut: Wie kann bei der in zahllose subjektive Anschauungen auseinandergestürzten Philosophie Wahrheit möglich sein? Wird nicht, was den objektiven Systemen des Idealismus an Wirklichkeit, an Fülle des Lebens für ihre Lösung abging, durch ihre größere Objektivität der Wahrheitserkenntnis aufgewogen? Muß nicht bei dieser Subjektivität der Standpunkte an Stelle jene Mangels ein noch größerer treten: der des Verzichts auf jede Möglichkeit objektiver Wahrheit überhaupt?

          Rosenzweig sieht die ganze Größe der Gefahr. Aber indem er sie sieht, hat er schon einen Weg zu ihrer Überwindung gefunden; denn es ist kein anderer als der, der auch die starren auseinandergefallenen Elemente wieder zurückführt in die lebendige Wirklichkeit. Derselbe Weg führt zur Wirklichkeit wie zur Wahrheit. Wohl wird die hier genommene Wendung selbst bei dieser völligen Umdenkung noch befremdlich und überraschend erscheinen – und doch nur dem, er nicht die tief erlebte Übermacht der lebendigen Gestalt für die Erfassung des Sinnes über die Macht des reinen Denkens nacherlebt.

Zugleich mit jenem Abgrund, an den die vollendete Philosophie des Wissens geführt hatte, öffnete sich ein anderer Abgrund, wurde noch ein anderes Versagen deutlich: das der Theologie. Auch sie war am Rand ihres Weges angekommen. Wie die Philosophie von nun an auseinander zu fallen drohte in einzelne unter einander unverbundene Standpunkte, wie sie dadurch endgültig auf objektive Wahrheit zu verzichten gezwungen schien, so drohte auch der Theologie, indem sie sich ihrer festesten bisherigen Stütze: die Offenbarung als Wunder zu begreifen, beraubte und an Stelle der einmalig feststehenden Wahrheit immer ausschließlicher das bloße Erlebnis setzte, das Fundament der Wahrheit unter den Füssen fortzugleiten. Und Rosenzweig erkennt es nun als das alleinige Heilmittel der Philosophie wie der Theologie, daß sie einander zu Hülfe kommen, weil jede das besitzt, was der anderen fehlt. Denn Philosophie wie Theologie haben durchaus denselben Gehalt: das Leben von seinen untersten Gründen bis empor zur Erlösung – nur daß für die Theologie Offenbarung ist, was die Philosophie als Bloße Vorbedingung der Offenbarung: als ihre erkenntnismäßige Grundlage zu erweisen hat. So wird die Philosophie, wie sie der Theologie versteht, geradezu zur Weissagung auf die Offenbarung, zum Alten Testament der Theologie. Und indem sie ihr so die Begründung der Offenbarung liefert, genau das also, was die Theologie verloren hatte, wird sie zur neuen auctoritas der Theologie, gibt sie der Offenbarung dadurch, daß sie sie voraussagt und damit ihre übergeschichtliche Wahrheit enthüllt, den Wundercharakter zurück, der ihr verloren war. So soll also die Philosophie der Theologie die subjektive Erkenntniskraft zuführen, die Theologie aber der Philosophie die große objektive Wahrheit, deren sie ermangelte und die nun von der Philosophie selbst begründet wird. Denn die Brücke „von taubblinder Selbsthaftigkeit zur lichtesten Objektivität der Vernunft“ schlägt allein der Offenbarungsbegriff der Theologie. Jeder Philosoph also soll von nun an Theologie, d.h. gläubig, und jeder Theologe Philosoph d.h. Erkennender sein; sie sollen sich vereinen, um die Deutung des Seins, die allein wahre, lebendige und ganze zu leisten. Und wie in ihrer Vereinigung die Subjektivität der Standpunktsphilosophie überwunden ist, so ist in der Gewißheit, die sie geben, auch die Vereinzelung der Elemente des Alls überwunden – denn nun gehen sie ein, sind sie eingegangen in den großen Strom des geschichtlichen Heilsprozesses, sind sie verbunden zu All in einem Welttag des Herrn.

          Damit ist zugleich ihre Bahn eindeutig bestimmt. An dem dunklen Himmel der Ewigkeit strahlt die Lichtbahn auf, die der Stern der Erlösung beschreibt, die er selber ist. In strenger Dreigestalt, in der Gestalt des doppeldreieckigen Sterns baut sich aus der aus ihrem innersten Wesen hervorbrechenden Bewegung der Ur-Elemente auf einander zu das neue All vor uns auf – eine gewaltige Deutung des Weltsinns, Seelensinns, Gottsinns in ihrer lebendigen Beziehung: Schöpfung, Offenbarung, Erlösung. Dies sind die drei großen ewigen Bahnen, an deren Endpunkten sich Gott, Welt, Mensch lebendig berühren. Wie der Schöpfungsbegriff allein das leisten kann, woran der bloße Weltbegriff des Idealismus zuschanden werden mußte: das Phänomen des immer erneuerten Lebens, der lebendig strömenden Gestaltfülle, des geistigen Bestandes des völlig außergeistigen, völlig undenkbaren Seins zu deuten und zugleich damit das Wesen Gottes, das über dem Dunkel der immerwährenden Vorwelt als allzeit erneuernder Schöpferwille aufgeht und sie zur blühenden Lichtwelt der gestalteten Schöpfung entfaltet, so kann die Offenbarung allein erschließen, wie der Mensch zur Welt kommt, wie er aus dem taubblinden Selbst befreit wird zur gottgeliebten Seele, die die Liebe, die sie empfing, wieder in die Schöpfung und damit die Schöpfung zu Gott zurückträgt. Erst befreit durch Gottes Liebe vermag sie sich auf die letzte der drei großen Bahnen zu begeben, die vom Menschen über die Schöpfung wieder zu Gott zurückführt.

          In des Menschen Hand also ist die Erlösung gelegt. Wie die Welt sich vollendet in der Schöpfung, so vollendet sich der Mensch, das Selbst, im Heiligen, im Knecht Gottes. Das letzte Wort der Erlösung aber spricht doch Gott. Denn was kommen soll, ist das Reich: die Erlösung, die Selbstvollendung Gottes. „Gott wird erst in der Erlösung das, was der Leichtsinn menschlichen Denkens von je überall gesucht, überall behauptet und doch nirgends gefunden hat, weil es eben noch nirgends zu finden war, denn es war noch nicht: All und Eines.“

          Hier also erst wird das All, das eine All sichtbar – aber nur sichtbar wird es; es ist noch nicht gefunden; es soll erst werden. Denn nicht das denkbare All ist es ja, sondern das uns als volle Wirklichkeit aufgegebene, das durch unsere aus Gott stammende erlösende Liebe lebendig zu erfüllende. Der Vermessenheit des menschlichen Denkens ist das Unerreichbare gegenübergestellt als ewig unauflösliche lebendige Gestalt. Die Gestalt wird nicht gedacht, nicht gerufen: sie offenbart sich.

          Und so sinken denn auch alle anderen Religionen hier neben der lebendigen Offenbarung zu Erkenntnisreligionen herab; und höher werden die heidnisch-mythologischen Religionen gestellt, die bereits lebendige Gestalten kannten, als die tiefsinnig mystisch gestaltlose Erkenntnisreligion des großen Buddha. Gestalt und Leben – diese beiden brennen im Herzen des Erlösungsbuches, und verworfen wird der Mystiker, weil er das Ich auf seinem Wege zur Gestalt aufhält.

          Alle Erlösung ist hier Gestaltwerdung. Indem unsere freie Liebestat über die lebendig wachsende Schöpfungswelt kommt, formt sie bloßes blindes Sein zur lebendigen Überwelt der Gestalt, reift sie das wachsende Leben dem Reich Gottes entgegen. Nicht wie der Künstler, der immer nur Bilder des Lebens formt, sondern als lebendige Seele wirkliches Leben seinem innersten Sinn und damit der Erlösung entgegenbildend. Und das Leben der Schöpfung kommt unserer Liebe entgegen, wendet sich der Erlösung zu. Raum und Zeit der Erlösung sind von ihm her bestimmt, von der Schöpfung, in der sie heimisch sind. Innerhalb des geschichtlichen Prozesses ist damit der Augenblick eindeutig, unverrückbar festgelegt. Jede Zeit hat ihre besondere Form der Erlösung. Und an den großen weltgeschichtlichen Erlösungsformen wird denn auch hier der jeweilige Stand der Weltuhr aufgezeigt. So muß auch für uns der ganze Erkenntnis- und Erlebnisstand unserer Epoche lebendig durchmessen sein, wenn es gilt, unsere heutige Wahrheit zu erkennen – zu bekennen. Erst aus jenem Übermaß der Verlebendigung und Bejahung alles Lebens und des eigenen Schicksals in all seinen Höhen und Tiefen, erst aus jenem durch und durch lebendigen Verhältnis zum Wirklichen, wie es allein in Goethe gelang und nur in jenem Augenblick gelingen konnte – erst aus jener übermenschlichen Einsamkeit der späteren Geister, jenem riesenhaften Emporschwellen des Individualismus und Relativismus konnte der gewaltige Wille zur einen Wahrheit hervorbrechen, der allein in Gott wieder Ruhe finden kann. Erst uns konnte jenes „donec requiescat in te“ wieder wahrhaftes Leben werden. Der bloße Glaube also genügt nicht – nur „wer Gott mit dem doppelten Gebet des Gläubigen und des Ungläubigen anruft, dem wird er sich nicht versagen.“

In der Geschichte also, in der allein die Erlösung geschieht, wird sie sichtbar als das Hereinkommen des Ewigen in die Zeit, die sie aus dem amorphen Strom ihres bloßen Fließens wandelt zur sinnvollen, ewigkeitberührten Gestalt der Stunde. Denn die Stunde gehört nicht mehr in die Welt der Schöpfung; „erst im Reich der Erlösung beginnen Glocken sie zu schlagen“. Und so ist alle Erlösung, wie wir sie aus der Geschichte kennen, eine Erlösung von der Zeit zur Zeitgestalt; Erlösung zu Stunde und Tag, Woche und Jahr, in denen das Leben der Zeit der Ewigkeit, dem Reich entgegenreift.

Darum stellt sich die Erlösung dar im Ring des geistlichen Jahres, wie es aus dem Offenbarungswunder heraus sich gestaltet. Das Judentum als der Träger des ewigen Lebens geht voraus. In ihm ist die Ewigkeit bereits selbst eingekehrt in das unmittelbare Leben selbst, in den Kern des ursprünglichen Daseins glühend gebannt. Der Jude wird als Jude geboren. Durch seine Geburt gehört er dem heiligen Volke an, hat er durch diese Zugehörigkeit Teil an der Ewigkeit, der Erlösung. Denn „es gibt nur eine Gemeinschaft..., die das „Wir“ ihrer Einheit nicht aussprechen kann, ohne dabei in ihrem Innern das ergänzende „sind ewig“ mit zu vernehmen“. Alle anderen Völker sind sterblich dadurch, daß sie an ein bestimmtes Land, an eine irdische Heimat gebannt sind, um die das Blut ihrer Söhne fließt. „Wir allein vertrauten dem Blut und ließen das Land...und lösten allein aus allen Völkern der Erde unser Lebendiges aus jeder Gemeinschaft mit dem Toten“. Das Land ist dem Juden „im tiefsten Sinn eigen eben nur als das Land seiner Sehnsucht, als – heiliges Land“. Die Blutsgemeinschaft also allein macht den Juden zum Juden, während jeder Christ als der irdischen Heimat Verhafteter von Geburt Heide ist und zum Christentum erst durch eine innere Umkehr gelangt; durch die Umkehr, die unter dem Zeichen des Kreuzes steht. So hat das Judentum das Heidentum außerhalb seiner, das der Christ in sich trägt und durch die Geschichte hindurch erst in sich überwinden muß und nie völlig überwinden kann. Darum lebt der Christ immer in der Zeit und in der Welt, während dem Juden der Anteil am zeitlichen Leben der Mitwelt versagt ist um des ewigen Lebens willen, das sein Teil ist. Land, Sprache, Sitte und Gesetz, in deren lebendiger Entwickelung die christlichen Völker leben, sind für den Juden längst aus dem Kreise des Lebendigen geschieden. Er hat keinen Anteil an jenen Formen, die das Gestaltungsmittel des Christentum in Leben sind: an Kirche und Staat. Denn während im Juden das Ewige schon dadurch allein lebt, daß er fortgezeugt wird, ist der Christ immer auf dem Weg. Das Christentum lebt nicht fort durch die Zeugung, sondern durch seine immer weitere Ausbreitung im Kreise des geschichtlichen Lebens: durch die Mission.

Beide, Judentum und Christentum haben die Ewigkeit herabgezogen in die Zeit durch die große Gliederung des gesamten Lebens nach dem ewigen Sinn, der in ihnen wohnt: das Judentum in der Form der alles durchdringenden unsterblichen Dauer seines Lebens – das Christentum in der Form der Gleichzeitigkeit, die das Prinzip der Raum und Zeit und alle menschlichen Unterschiede überflügelnden Brüderlichkeit ist.

Beide haben nicht die ganze Wahrheit, sondern jedes hat seinen Teil an ihr, und durch diesen gliedert jedes nach seiner Weise, die Ewigkeit zu erleben, die gleichmäßig hinfließende Zeit im geistlichen Jahr. Und das Jahr selbst schließt sich so zum Abbild des Ringes der Erlösung.

Getrennt also, unter verschiedenen Zeichen, in verschiedenen Erlösungsringen treten Jude und Christ, die Träger der Offenbarung, unter das göttliche Antlitz. Keines ist für sich das Ganze. Ein letztes Individuelles im Verhältnis zum Ewigen bleibt bestehen. Kein noch so reifes menschliches Gebilde ist selbst die Wahrheit. Gott allein ist die Wahrheit.

In dieser jubelnden Gewißheit klingt das Buch aus: Gott ist die Wahrheit – nicht die Wahrheit ist Gott, aber Gott ist die Wahrheit. Wir aber – und so löst sich die Subjektivität der einzelnen Standpunkte – wir sind die, die ewig nur Teil haben an der Wahrheit. Nicht als Ganzes, das sie ist und werden soll, nur als Teil wird sie uns zuteil. Und unsere Aufgabe ist es, diesen Anteil an ihr zu bewähren: Wahrlich zu sagen zur Wahrheit.   

Und so allein auch geschieht die Überwindung des Todes: durch das Bekenntnis des einzelnen, bestimmten und vergänglichen, weil immer an ein Stück individualisierter todgeweihter Wirklichkeit gebundenen Standpunkterkennens eines Selbst zu seinem Anteil an der übergreifenden göttlichen Wahrheit. Im Verlassen der sterbenden Individualität durch dieses Bekenntnis zum Ewigen ist der Tod überwunden; denn nur das Individuum stirbt.

Indem wir hintreten vor das Antlitz der alles überstrahlenden göttlichen Wahrheit, ein jeder an seinem Ort und zu seiner Zeit, und unser Wahrlich sprechen zum dem Anteil an ihr, den sie uns schenkt, hintreten vor Gott in der Gemeinschaft der Lebendigen, haben wir Tod und Vereinzelung überwunden.

Und so liegt die Wahrheit nicht am Anfang, nicht in unserem Haben, sie liegt am Ende, in unserem Bewähren. Das Letzte, was gefordert wird, ist Vertrauen. Aber Vertrauen ist ein großes Wort... „Es ist das Allereinfachste und gerade darum das Schwerste.“

Das weiß der, der dies Buch geschrieben hat, das so voll ist von Glut und Glanz, von Verheißung und Ewigkeit – aber nur für den, der vertraut, für den, der glauben will und glauben kann. Es ist der ungeheure Versuch, den Glauben, den schlichten unmittelbaren Gottesglauben hineinzuziehen ins Leben der Erkenntnis. Es gibt kein anderes Heilmittel für unseren gegenwärtigen Zeitpunkt. Nur der Glaube kann uns retten, der Glaube and die Einheit der Wahrheit, die zu beweisen alle Systeme ohnmächtig waren, und die in unserer Zeit von dem Sturmwind des Lebens endgültig auseinandergejagt wurde. Aber nicht nur gefordert, nicht nur gepredigt wird hier der Glaube; er wird geglaubt. Das Buch ist voll vom Licht der Offenbarung, die es verkündet. Auf seinen Höhepunkten wird seine Sprache selbst zur Offenbarung. Worte der Liebe findet es wie kein zweites in unseren Tagen; denn erst hier: als der Weg von Gott zum Menschen und vom Menschen über die Menschen zurück zu Gott ist die Liebe wieder die geworden, die nimmer aufhört. So gewinnen alle die ewigen, uralten Namen hier wieder ihr ursprüngliches Leben, werden Wort und Feuer durch das Bekenntnis zu ihnen.

Und diesem Glauben, diesem Bekennen leuchtet zuletzt der Stern der Erlösung auf als das Gottesantlitz selbst. Die ewige Überwelt der Gestalt sendet als letztes Bild dem Menschen das Wunder des Angesichtes, nicht seines, sondern des göttlichen Angesichtes entgegen. Denn „die Wahrheit läßt sich gar nicht anders aussprechen. Erst indem wir den Stern als Antlitz schauen, sind wir ganz über alle Möglichkeit von Möglichkeiten hinweg und schauen einfach.“

Das Bild von Sais ist entschleiert – aber das furchtbar zerschmetternde Bild des Selbst, das sie dem Wissenden zeigt, wurde in der ewigen Überwelt der Gestalt zum entschleierten Antlitz Gottes. Und so ist der Fluch, der den das Bild der Wahrheit Enthüllenden trifft, von ihm genommen: nicht sich selbst in äußerster Steigerung und Verzerrung erblickt er mehr, sobald er sie nicht mehr im Wissen sondern im Glauben sucht: sondern Gott.

Es wäre unmöglich und sinnlos, an diesem Buch, das den Elementen der Vorwelt wie dem Licht der Überwelt Sprache geliehen hat, eine „Kritik“ zu üben, die nicht seinen eigensten Voraussetzungen entspringt. Wie Rosenzweig einmal sagt, daß der Schöpfungsbegriff, durch den er die ganze Fülle und das innerste Sein der Erscheinungswelt und ihre Beziehung zum Göttlichen und Menschlichen aufschließt, nicht genommen werden dürfe als eine wissenschaftliche Hypothese, die man nach Beweisen oder Gegenbeweisen annehmen oder ablehnen könne, so kann auch das ganze strömend reiche weitverzweigte Buch nur angenommen werden jenseits von aller Beweisbarkeit als Aufschluß, Erleuchtung und Schau letzter ewiger Zusammenhänge des Seins. Mag es uns noch zu früh scheinen, die Augen heute nach der unermeßlichen grauenvollen Entfernung von ihr schon wieder zur vollen Wahrheit aufzuschlagen, zu früh noch, Gott zu schauen, der sich lange in schweren Nebeln, Wolken und Leichentüchern, in gellenden Blitzen und Donnern vor uns verbarg – mag darum auch die Einbeziehung der Theologie in die Philosophie uns zunächst noch zu sehr an die Stütze gemahnen, die der Lahme dem Blinden gewährt – mag uns ferner des Lebens quellende Fülle, die uns eben erst aufsprang, unter einem Übermaß von Konstruktion, unter der allzu strengen Führung der Wahrheits- und Ewigkeitslinien hier oft schon wieder gepreßt und vergewaltigt erscheinen – jedem dieser Einwände begegnet doch das Buch mit einem strahlenden, überwältigenden Dennoch. Hier sollte sichtbar gemacht, gestaltet werden, was unaussprechlich ist in seinem Ursprung wie in seinem Ende. Die Bahnen des leuchtenden Doppeldreiecks, die vom Ursprung zum Ende leiten, müssen scharf und fest durch das bewegte Leben schneiden und können darum, trotzdem sie lebendige Bahnen sind, nicht anders als Leben zerschneiden. Und vernimmt man das Wort, daß nur der gläubige Mensch heute philosophieren dürfe, so weht es einen trotz allem wie eine wahrhaftige Lösung und Erlösung aus der Not dieser unserer Zeit an. Denn es ist ja die lebendige Wahrheit, im Gegensatz zur Gedankenwahrheit, die Rosenzweig wieder zur Offenbarung hintreibt – und wo wäre lebendige Wahrheit jemals für den Menschen zu finden als im Glauben? Wie immer man sich zu ihm stellen möge: dies Buch, geschrieben im Angesicht des Todes und mit dem Blick auf Gott, entschleiert in ihren Tiefen die Todwunde, machtvoll ihrer Genesung entgegenringende Wahrheit unserer Zeit.